Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung von www.wefox.at

1. Einführung
Die im Folgenden wiedergegebenen Informationen haben ausschließlich die
Nutzung der Webseite www.wefox.at sowie sämtlicher Subdomains zum
Gegenstand. Die Zurverfügungstellung und Nutzung der “fix” App erfolgt
demgegenüber im Auftrag und unter Verantwortung des jeweiligen
Versicherungsvermittlers als selbständiger Kooperationspartner der wefox Austria
GmbH. Die rechtliche Grundlage dafür bilden Vereinbarungen zur
Auftragsverarbeitung, die von wefox mit jedem kooperierenden
Versicherungsvermittler abgeschlossen worden sind. Nähere Infos erhalten Sie unter
www.wefox.at/datenschutz-app oder per E-Mail an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.

2. Verantwortlicher
wefox Austria GmbH (kurz: “wefox”)
als Betreiberin von www.wefox.at
Hauptplatz 30
3300 Amstetten
Österreich

Datenschutzbeauftragter im Sinne der DSGVO:
Mag. Dr. Martin Steinbüchler
Leopold-Kotzmann-Straße 10
4490 St. Florian

E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

3. Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre Daten?

3.1 Verwendung beim Besuch der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, überträgt Ihr Browser bestimmte Daten an
unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur
Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden
dabei folgende Daten erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anfrage kommt,
  • Browser,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
Darüber hinaus speichern wir, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, diese
Daten für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw.
Zugriffsversuche auf unsere Server eine Herleitung zu personenbezogenen Daten
zu veranlassen. Dies tun wir auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Denn die
Speicherung ist erforderlich, um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit unserer
Webseite, deren laufende Optimierung sowie die Sicherheit unserer Systeme
dauerhaft gewährleisten zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies erfolgt
spätestens nach 14 Tagen. Ist die weitere Aufbewahrung der Daten allerdings zu
Beweiszwecken erforderlich, sind diese bis zur Klärung des Vorfalls von der
Löschung ausgenommen.

3.2 E-Mail Anfragen und Kontaktformular

Sie können über die auf unserer Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen und das
Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen. Sofern Sie uns eine E-Mail senden, so
sammeln, speichern und verwenden wir Ihren
  • Namen,
  • E-Mail-Adresse und den
  • Inhalt Ihrer Nachricht.
Sofern Sie das Kontaktformular verwenden, verarbeiten zur Beantwortung Ihrer
Anfrage Ihren
  • (Firmen)Namen,
  • Vermittlerstatus
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer und den
  • Zweck Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt nur in dem für die Abwicklung Ihrer Anfrage und für die
Korrespondenz mit Ihnen erforderlichen Maße. Die Rechtsgrundlage ergibt sich für
E-Mail-Anfragen aus Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme per E-
Mai oder Kontaktformular darauf abzielt, einen Vertrag zu schließen, ergibt sich die
Rechtsgrundlage aus Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die erhobenen Daten dienen allein dem Zweck, Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Die während des Sendevorgangs erhobenen Daten sind erforderlich, um einen
Missbrauch der Funktion zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme
sicherzustellen.

4. Besonderheiten beim Service „Wähle Deinen Experten“
Bei der Auswahl des Angebots „Wähle Deinen Experten.“, d.h. der Option, bei der
Sie von einem unserer Experten beraten werden, gilt die Einwilligungserklärung und
die Datenschutzerklärung des jeweiligen Experten.

5. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über
Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden und durch welche uns
bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen
oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot
insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.Im Folgenden finden Sie
Informationen über Cookies, wie wir diese auf unserer Webseite einsetzen und
welche Möglichkeiten Sie haben, falls Sie diese Cookies nicht nutzen möchten.

5.1 Von uns eingesetzte Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, die nachfolgend beschrieben werden, um die
Nutzerfreundlichkeit zu verbessern:

Funktionsweise einer Webseite

Cookies, die für die Funktion unserer Webseite technisch erforderlich sind oder eine
von Ihnen angeforderte Dienstleistung oder Option anbieten; z.B. ein Cookie, das
sich Ihre persönlichen Einstellungen, wie ausgewählte Sprache o.Ä. „merkt“.
Performance-Analyse der Webseite
Wir sind um die ständige Verbesserung unserer Website bemüht. Zu diesem Zweck
kommen Cookies zum Einsatz, die uns Gesamtstatistiken über die Anzahl der
Besucher liefern, welche Bereiche einer Seite am meisten angesehen werden,
Angaben über die Stadt oder den Standort der Nutzer sowie die Länge des
Aufenthalts etc.

Social Media Cookies

Damit Sie Inhalte von unserer Webseite mittels Social Media-Kanäle wie Facebook
oder Twitter teilen können, muss ein Cookie auf Ihrem Gerät installiert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Richtlinien des entsprechenden
Unternehmens.

Targeting und Tracking Cookies

Auf bestimmten Seiten unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihre Interessen
bei der Internetnutzung besser nachzuvollziehen. So können wir in Zukunft einen
individuellen auf Sie abgestimmten Service anbieten. Diese Cookies sammeln
Informationen über den Ausgangspunkt Ihres Besuchs, ob Ihnen Inhalte von wefox
angezeigt wurden, welche konkreten Werbemittel Sie angesehen haben, ob Sie
direkt oder indirekt auf unsere Website zugegriffen haben, von welchem Gerät aus
Sie unsere Website besucht haben und was Sie heruntergeladen haben.

5.2 Ihre Möglichkeiten

Sie können unsere Website auch ohne Cookies nutzen. Sie können sich auch über
die Einstellungen in unserem Cookie Banner entscheiden, welche Kategorien der
Cookies Sie akzeptieren möchten.

Um die Nutzung von Cookies durch Ihren Internet-Browser gänzlich zu verhindern,
können sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-
Browsers deaktivieren. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen
Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen
gängigen Internetbrowsern möglich. Über die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers
erfahren Sie, wie Sie Cookies deaktivieren und/oder löschen können. Bitte beachten
Sie, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass einzelne
Funktionen unserer Website nicht mehr erwartungsgemäß funktionieren. Cookies,
die für bestimmte Funktionen unserer Website erforderlich sein könnten, sind
nachfolgend dargestellt. Zudem wirkt sich die Deaktivierung/Löschung der Cookies
nur auf den hierbei verwendeten Internetbrowser aus. Verwenden Sie weitere
Internetbrowser, muss daher die Deaktivierung/Löschung von Cookies entsprechend
wiederholt werden.
Diese Daten speichern wir bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder
bis die Cookies von Ihnen gelöscht werden.
Weitere Verarbeitungen von personenbezogenen Daten mittels Cookies finden sich
in den jeweils betreffenden Abschnitten dieser Information.

5.3 Cookies zur Webanalyse

Wir verwenden Ihre Informationen im Rahmen von Webseitenanalysen, um diese
nutzerfreundlicher zu gestalten und Marktforschung betreiben zu können. Hierzu
verwenden wir Webanalyse-Tools. Diese Tools verwenden Ihre IP-Adressen
entweder in gekürzter Form oder gar nicht. Das Setzen von solchen Analyse-
Cookies erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a und f DSGVO. Als Betreiber
dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.
Google Analytics &amp; Google Tag ManagerUnsere Webseite benutzt Google Analytics
und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: “Google”).
Die bei Google Analytics und Google Tag Manager durch die Cookie-erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers
dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics und Google Tag Manager von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
policies.google.com/privacy?hl=en

Mixpanel
Um Statistiken zur Nutzung unserer Webseite zu gewinnen, haben wir
zudem den Dienst Mixpanel eingebunden. Mixpanel ist ein Webanalysedienst, der
von der Mixpanel, Inc., 405 Howard St, Floor 2, San Francisco, CA 94105, USA
betrieben wird. Mixpanel setzt ein dauerhaftes Cookie auf Ihrem Gerät, das ebenfalls
Ihr Nutzerverhalten auf der Webseite erfasst. Diese Daten werden dann von
Mixpanel analysiert und an uns weitergeleitet. Mixpanel erhebt und speichert
Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen. Diese werden von uns nicht mit
personenbezogenen Daten zusammengeführt. Wir erhalten dadurch Einsicht in die
Art und Weise, wie die Webseite insgesamt genutzt wird, und können dann
entscheiden, ob Änderungen nötig oder sinnvoll sind, um insbesondere die
Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Wenn Sie die Erhebung und Verwendung von Nutzungsdaten durch Mixpanel
unterbinden möchten, können Sie den Dienst auf der Webseite
https://mixpanel.com/optout/ deaktivieren, indem Sie einen Opt-out-Cookie setzen
lassen. Bitte beachten Sie, dass durch das Setzen des Cookies immer nur der
gerade genutzte Browser betroffen ist. Das Erheben und Verwenden Ihrer Daten in
anderen Browsern bleibt weiterhin möglich, bis Sie Mixpanel auch dort deaktiviert
haben. Auch wird die Erhebung von Nutzungsdaten wieder möglich, wenn Sie den
Opt out-Cookie löschen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch
Mixpanel finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mixpanel:
https://mixpanel.com/privacy/.

Optimizely
Diese Webseite benutzt Optimizely, einen Webanalysedienst der
Optimizely GmbH, Christophstraße 15-17, 50670 Köln., („Optimizely“). Die durch
Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der
Regel an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert, sodass
Ihre IP-Adresse von Optimizely innerhalb der EU und des EWR zuvor gekürzt wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Optimizely in
den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag von wefox wird Optimizely diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen. Die im Rahmen von Optimizely von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Optimizely zusammengeführt.
Sie können neben der vorstehend erläuterten Möglichkeiten das Optimizely-Tracking
jederzeit deaktivieren und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Optimizely sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Optimizely verhindern, indem
Sie der Anleitung auf http://www.optimizely.com/opt_out folgen.
NewRelicWir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Webanalyse-Dienstes
NewRelic ein. Dieser Dienst wird von NewRelic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200
San Francisco, CA 94105, USA bereitgestellt. Dieses ermöglicht uns, statistische
Auswertungen über die Geschwindigkeit unserer Webseite zu erfassen. Durch das
Plugin erhält NewRelic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des
Angebots aufgerufen hat. NewRelic erhebt und speichert hierfür Ihre IP-Adresse.
Weitere Informationen wie NewRelic mit Ihren Daten umgeht finden Sie unter:
https://newrelic.com/privacy.

Hotjar
Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar von Hotjar Ltd, Level 2, St Julians
Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, um die
Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser
Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein
besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer
auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was
nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer
auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um
Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu
sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form
erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers),
Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen
unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem
pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch
von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über
einzelne Nutzer zusammengeführt, Deine Daten werden spätestens nach 1 Jahr
gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Weitere Informationen
finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

5.4 Cookies zu Werbezwecken auf unserer Webseite

Wir verwenden Ihre Informationen weiterhin, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf
Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist. Hierzu verwenden wir folgende Tools, die
Ihre IP-Adresse (in gekürzter oder auch ungekürzter Form) für diese Zwecke
verwenden. Die Nutzung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a
und f DSGVO. Erfahren Sie mehr zu den von uns hierfür eingesetzten Tools.

Unbounce
Wir verwenden Unbounce, ein Webanalysedienst der Unbounce
Marketing Solutions Inc., Unit 415 -375 Water Street, Vancouver, BC, Canada V5T
4R4. Dabei werden für unsere Aktionen und Werbekampagnen einzelne Webseiten
durch Unbounce gehostet und von uns genutzt. Ihr Browser übermittelt dabei Ihre
IP-Adresse direkt an Unbounce, so dass Cookies gesetzt werden können. Wir
erhalten eine anonyme statistische Auswertung der Aktivitäten der User auf den von
uns genutzten Plattformen. Auf diese Weise können wir keinen Personenbezug
herstellen. Weitere Informationen zu Unbounce und dem Datenschutz bei Unbounce
finden Sie hier: http://unbounce.com/privacy/.

Facebook Pixel/Custom Audiences

Wir verwenden die Funktion „Facebook Custom
Audiences“ das von dem Unternehmen Facebook Ireland Limited, Hanover Reach,
5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Durch diese
Technologie werden Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht und sich für das
Angebot interessiert haben, mit zielgerichteter Werbung auf Facebook, erneut über
Anzeigeneinblendungen angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch
den Einsatz von Cookies, mit deren Hilfe das Nutzerverhalten beim Besuch der
Webseite analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und
interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Es werden Informationen über
die Aktivitäten des Nutzers auf der Webseite, wie z.B. Surfverhalten, besuchte
Unterseiten des Internetangebots, etc., erfasst.
Weitere Informationen können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/
finden.

Sie können die Custom Audiences-Funktion unter
https://www.facebook.com/settings?tabR=ads deaktivieren. Dazu werden Sie sich
zunächst anmelden müssen.

Google AdWords Conversion-Tracking
wefox nutzt das Online-Werbeangebot von
Google „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-
Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie
auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das
Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 90
Tagen ihre Gültigkeit und enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie
bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht
abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt
haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde
erhält ein anderes Cookie. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie
eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen.
Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt
haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich
Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können bei Google in den Einstellungen für Werbung die für Sie personalisierte
Werbung unter http://www.google.de/settings/ads deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&amp;gl=de.
Google DoubleClickDas Retargeting von Google verwendet sog. Double-Click
Cookies. Dadurch können Ihnen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche auf
dieser Webseite Anzeigen unterbreitet, optimiert und ausgewertet werden, indem
Informationen über Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken auf pseudonymer Basis
gesammelt und gespeichert werden. Anhand dessen können Ihnen anschließend
gezielte Produktempfehlungen als Werbebanner auf anderen Webseiten angezeigt
werden. In keinem Fall werden wir diese Informationen mit Daten aus Ihrer
Kundenbeziehung verbinden oder die Daten dazu verwenden, Sie als Besucher
dieser Website persönlich zu identifizieren.

Sie können die Erfassung der Nutzungsdaten durch Google/DoubleClick verhindern,
indem Sie den Anweisungen unter dem folgenden Link folgen:
http://www.google.de/settings/ads.

Affilinet
Unsere Webseite nimmt an Partnerprogrammen der Affilinet GmbH
(Sapporobogen 6-8, 80637 München) teil. Hierbei handelt es sich um einen Dienst
zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern
oder Eingabemasken. Dabei werden Cookies verwendet, die eine Nutzungsanalyse
der Webseite ermöglichen. Affilinet verwendet auch so genannte Web-Beacons
(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web-Beacons können Informationen wie der
Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web-
Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an
einen Server von Affilinet übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen
können von Affilinet an Vertragspartner von Affilinet weitergegeben werden. Affilinet
wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten
zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Weitere Informationen zur
Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Affilinet:
https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz.

Microsoft Bing Ads
Diese Webseite benutzt das Bing Ads Universal Event Tracking,
ein Conversion Tracking Dienst, der von Microsoft (Microsoft Corporation, One
Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Verfügung gestellt wird. Dabei
ermöglicht uns dieser Dienst, falls Sie über eine Bing Anzeige auf unsere Webseite
kommen, Aktivitäten auf unserer Seite nachzuvollziehen. Dies geschieht, indem
beim Klick auf eine Microsoft Bing Ads Anzeige ein Cookie (kleine Textdatei) auf
Ihrem Gerät gesetzt wird. Dabei erfahren Microsoft und wir insbesondere die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt und eine vorher definierte
Zielseite erreicht haben. Diese Daten werden für 180 Tage durch Microsoft
gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers
mitgeteilt. Falls Sie nicht am Universal Event Tracking Verfahren teilnehmen
möchten, können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie
erzeugten auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten verhindern, indem Sie
beispielsweise in Ihren Browser-Einstellungen das Setzen von Cookies abschalten.
Zudem besteht die Möglichkeit den Erhalt von Werbung, die auf Ihrem
Nutzerverhalten basiert durch Microsoft unter folgendem Link zu deaktivieren:
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=286759
Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement/7

LinkedIn
Unsere Webseite nutzt das „LinkedIn Insight Tag“ des Netzwerks LinkedIn.
Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043,
USA. Wir verwenden das LinkedIn Insight Tag, um den Erfolg unserer Anzeigen
(sog. „Conversion“) zu verfolgen, Besucher unserer Website erneut anzusprechen
und um zusätzliche Einblicke in die Interaktion von LinkedIn Mitgliedern mit unseren
LinkedIn Anzeigen zu erhalten. Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht die Erfassung
von Metadaten wie IP-Adressinformationen, Zeitstempel und Ereignissen (z.B.
Seitenaufrufe). Sämtliche Daten sind verschlüsselt. Das LinkedIn Browser Cookie
wird im Browser eines Website Besuchers gespeichert, bis dieser das Cookie löscht
oder das Cookie abläuft. Basierend auf der Interaktion der Nutzer mit unserer
Webseite können wir mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags den Erfolg unserer
Kampagnen innerhalb der LinkedIn Plattform analysieren oder Zielgruppen für die
Kampagnen ermitteln. Falls Sie bei LinkedIn registriert sind ist es LinkedIn möglich,
Ihre Interaktion mit unseren Online-Dienstleistungen mit Ihrem Benutzerkonto zu
verknüpfen. Sie können sich dauerhaft über diesen Link abmelden:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out/. Für weitere
Informationen bezüglich der Datenschutzerklärung von LinkedIn siehe:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy/.

6. Nutzung Ihrer Daten zur Sicherstellung der Funktionsweise und Sicherheit
unserer Webseite

Auf unserer Webseite verwenden wir ein Webservice des Unternehmens Cloudflare
Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, USA (nachfolgend: CloudFlare), um
die Webseite schneller und sicherer zu machen. Dazu erfasst Cloudflare Ihre
Informationen, wie z.B. IP-Adressen, Systemkonfigurationsinformationen und andere
Informationen über den Verkehr von und zur Webseite sowie Logdaten. Diese Daten
helfen uns neue Bedrohungen und den Zugriff durch unberechtigte Dritte zu
erkennen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Cloudflare unter
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.

LogEntries
Daneben benutzt wefox den Dienst „LogEntries“, der von RAPID7, The
One Building, 2nd Floor, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Dublin, Ireland
betrieben wird, um die Log-Dateien auszuwerten. Dabei werden Logfiles (wie Ihre
IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers) an
LogEntries übertragen, um diese in anonymisierter Form auszuwerten. Die
Auswertung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem
dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu
Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Daher erfolgt die
Verarbeitung auf diesen berechtigten Interessen, vgl. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://logentries.com/privacy/.

7. Social Plug-ins

Wir haben auf unserer Website Social Plug-ins von Facebook,
und Twitter implementiert. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die
Markierung auf dem Kasten über seinem Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir
nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Damit werden grundsätzlich bei dem
reinen informatorischen Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten
an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über
den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie
auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter
die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots
aufgerufen haben. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto
bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-
in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim
Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button
betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese
Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art 6 Abs 1 lit a und f DSGVO.
Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und
anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie
als Nutzer interessanter ausgestalten können. Der Plug-in-Anbieter speichert die
über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden
mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutze Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend haben wir die Adressen der jeweiligen
Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen aufgelistet:
FacebookFacebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2,
Irland, betrieben („Facebook“). Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden
Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.
TwitterTwitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103,
USA; Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten erhalten Sie unter:
https://twitter.com/privacy.

8. Links zu Social Media Netzwerken

Daneben finden Sie Links zu Social Media Netzwerken auf unserer Webseite. Dabei
handelt es sich nicht um vom Social Media Provider bereitgestellte Social Plugins,
die bereits beim Laden der Seite Daten an den Provider übermitteln, ohne dass die
Nutzer darauf Einfluss nehmen können. Hinter den Schaltflächen zu den Social
Media Netzwerken befindet sich lediglich ein Link zum Social Media Netzwerk
inklusive des Transfers der zu teilenden Webseite. Es werden keine Nutzerdaten
von der Website an das Social Media Netzwerk übermittelt. Wenn Sie zum Zeitpunkt
des Anklickens des Buttons bereits bei dem entsprechenden Social Media Service
angemeldet sind, erkennt der Freigabe-Dialog dies, so dass Sie die Inhalte direkt
freigeben können. Ist dies nicht der Fall, werden Sie aufgefordert, sich in das Social
Media Netzwerk einzuloggen. Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich auf der
Website des jeweiligen Social Media Netzwerks. Nachfolgend finden Sie
Informationen zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.
FacebookFacebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2,
Irland, betrieben („Facebook“). Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden
Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.
TwitterTwitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103,
USA; Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten erhalten Sie unter:
https://twitter.com/privacy.
InstagramInstagram ist eines von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,
Dublin 2, Ireland, bereitgestellten Produkte,
https://help.instagram.com/519522125107875.
LinkedInLinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland;
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XINGXING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg,
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
RedditReddit. Inc., 420 Taylor St. San Francisco, CA,
https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy

9. Performance tools

Salesforce CMS-System

Wir setzen das Kundenmanagement System des Anbieters Salesforce ein, um
Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können. Informationen
zum Datenschutz erhalten sie bei der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-
Str. 31, 80636 München können sie unter https://www.salesforce.com/.
Intercom
Intercom bietet Messaging für den Vertrieb, Marketing und Kundendienst auf einer
Plattform an und verbessert die Interaktion mit Nutzern via Chat. Informationen zum
Datenschutz erhalten Sie bei Intercom Inc., 55 2nd St, San Francisco, CA 94105,
USA; https://www.intercom.com.
Adjust

Das Tool Adjust nutzt für die Analyse die anonymisierten IP-Adressen der Nutzer.
Dadurch sind wir in der Lage Kampagnen, Events sowie Funktion und
Nutzungsauslastung der App zu analysieren und unser Serviceangebot zu
verbessern. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie bei Adjust GmbH,
Saarbrückener Str. 37a, 10405 Berlin; https://www.adjust.com.

10. Mit wem und wie teilen wir Ihre Informationen?

10.1 Datenverarbeitung in der Unternehmensgruppe

Ihre Daten werden an verbundene Unternehmen der wefox Unternehmensgruppe zu
Wahrnehmung zentraler Datenverarbeitungsaufgaben geteilt. Ihre Daten können
dabei zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, für den telefonischen
Kundenservice, zur Leistungsbearbeitung oder zur gemeinsamen Postbearbeitung
zentral verarbeitet werden. Zu diesen Unternehmen gehören insbesondere:
wefox Group Services (GER) GmbH
FinanceFox Services BCN S.L.

10.2 Externe Dienstleister

wefox lagert bestimmte Prozesse und Aufgaben an Dienstleister aus, um die
Handhabung komplexer Themen zu gewährleisten, die besondere Kenntnisse
erfordern oder nicht intern übernommen werden können oder um den Vertrag mit
Ihnen erfüllen zu können, wie z.B. das Hosting unserer Webseite, Analysen zum
Benutzerverhalten auf unseren Webseiten usw. Daher leiten wir Ihre Daten an
folgende Kategorien von Empfängern weiter:
Versicherer, kooperierende Versicherungsmakler, Berater, Makler-Pools
Technische Dienstleister
Tools für Webanalyse- und Marketingzwecke

10.3 Externe in einem Drittstaat (außerhalb der EU) niedergelassene
Dienstleister

Einige unserer Dienstleister, darunter auch einige der vorstehend erwähnten Cookie-
Anbieter, Tools, Dienste, Webservices, sind ganz oder teilweise in sog. Drittstaaten,
d.h. außerhalb der EU niedergelassen. Für einige diese Drittsaaten liegt ein
Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 Abs 3 DSGVO nicht vor. Gleiches gilt in
Bezug auf geeignete Garantien i.S.v. Art 46 DSGVO. Die Übermittlung Ihrer Daten
an diese Dienstleister erfolgt auf Grundlage des Art 49 Abs 1 lit a und b DSGVO.

10.4 Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtung

Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur und insoweit
eine gesetzliche Verpflichtung unsererseits zur Weitergabe besteht. Die
Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (z.B. an
Strafverfolgungsbehörden).

11. Wann werden Ihre Informationen gelöscht?

Wir speichern Ihre Daten solange dies für den für die oben genannten Zwecke
erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.Wir löschen die
Daten, sofern wir keine anderen Rechtsgründe zur weiteren Speicherung feststellen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige
Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten
werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Informationen, die im
Zusammenhang mit steuerrechtlichen, handelsrechtlichen und (anderen)
gesetzlichen Verpflichtungen gesammelt werden, werden zum Teil entsprechend
länger gespeichert. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit
aufbewahrt werden müssen, in der Ansprüche gegen die wefox Austria GmbH
geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist bis zu dreißig Jahren).

12. Welche Rechte haben Sie?

Um Ihnen alle Möglichkeiten im Rahmen der Sammlung und der Verwendung Ihrer
Informationen/persönlicher Daten aufzuzeigen, möchten wir Sie hiermit auf die
Rechte aufmerksam machen, die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

12.1 Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft darüber einfordern, wie, durch wen, zu welchen Zwecken und
unter welchen Bedingungen Ihre Daten gesammelt und genutzt werden.

12.2 Recht auf Berichtigung

Selbstverständlich möchten wir im Rahmen der Verwendung Ihrer persönlichen
Informationen keine falschen oder veralteten Informationen weiterleiten, um z.B.
Missverständnisse oder etwaige Schäden zu verhindern. Deswegen haben Sie
jederzeit die Möglichkeit, die Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, zu
aktualisieren oder zu berichtigen.

12.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können weiterhin von uns verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt
verwenden. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar noch gespeichert werden,
allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z.B. zur Geltendmachung
von Rechtsansprüchen) verwendet werden dürfen.

12.4 Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre Informationen aufgrund von berechtigten Interessen sammeln und
verwenden, haben Sie selbstverständlich das Recht, der Nutzung Ihrer
Informationen zu widersprechen.

12.5 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Uns ist es natürlich daran gelegen, alle Gesetze in Bezug auf Ihre Daten
einzuhalten. Sofern Sie jedoch der Auffassung sind, dass wir durch die Verwendung
der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen,
haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde - das ist
in Österreich die Datenschutzbehörde

12.6 Recht auf Löschung

Nicht zuletzt löschen wir auch Ihre Daten soweit diese für die hier benannten
Zwecke nicht mehr erforderlich sind und soweit keine Aufbewahrungspflichten für
uns bestehen. Sollten Sie jedoch der Auffassung sein, dass für weitere Speicherung
kein Rechtsgrund besteht, können Sie Ihr Recht auf Löschung der Daten geltend
machen.

12.7 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller Daten, welche
sie uns bereitgestellt haben. Dies bedeutet, dass wir Ihnen diese Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

13. Einwilligung und Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der
Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten
bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

14. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website
veröffentlicht. Änderungen gelten ab Ihrer Publikation auf unserer Website. Wir
empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über
gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.

NACH OBEN