Presse
wefox top aktuell.
Finde hier die aktuellsten Pressemitteilungen und bleibe stets aktuell informiert.
Pressekontakt |
---|
Monika Schmied, MBA <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> |

HDI & wefox - eine erfolgreiche Partnerschaft: Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz
Mit der neuen OMDS 3.0 Schnittstelle konnten wefox und die HDI Versicherung ihre Partnerschaft weiter intensivieren. Die Überleitungen von KFZ-Versicherungsanträgen mittels dieser vollautomatisierten Schnittstelle erspart erheblich Zeit. „Durch die Verschmelzung der Schnittstelle mit unserem wefox-System schaffen wir einen Workflow, der den gesamten Beratungsprozess, von der Offertlegung bis zur Polizzierung, in nur wenigen Schritten möglich macht.”, so Matthias Gamper, Head of Operations bei wefox Austria. „Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es wichtig, Schnittstellen zu etablieren, die Arbeitsprozesse automatisieren, um sowohl Makler:innen als auch Versicherungsnehmer:innen eine rasche Abwicklung zu ermöglichen“, meint Hakan Kalinyaprak, Teamleiter IT-Entwicklung, HDI. Einheitliche, standardisierte Geschäftsprozesse, wie sie durch den OMDS 3.0-Standard gegeben sind, setzen dabei neue Maßstäbe in der Zusammenarbeit zwischen Versicherungsunternehmen und Vertriebspartner.
„Mit wefox haben wir das Projekt OMDS 3.0 Österreichisches MaklerdatenService erstmals umgesetzt und haben gemeinsam strategisch wichtige Schritte gesetzt. So möchten wir die digitale Kommunikation forcieren und unternehmensübergreifende Prozesse vereinfachen. Durch die neue Schnittstelle haben wir eine Möglichkeit geschaffen, Daten noch einfacher und sicherer auszutauschen“, ergänzt Günther Weiß, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG. Nicht zuletzt bieten digitale Schnittstellen auch wichtige Nachhaltigkeits-Aspekte. Durch eine vermehrt digitale Abwicklung von Geschäften, werden Ressourcen wie Papier und auch anfallende Transportkosten sowie damit verbundene CO2-Emissionen gespart. Zudem ermöglicht digitalisiertes Arbeiten allen involvierten Parteien, effizient zu wirtschaften und ein bestmögliches Service zu bieten. Selbstverständlich bleibt dabei stets die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, wie Rainer Vogelmann, Country Head wefox Austria berichtet: “Wir arbeiten stetig an der Usability des hauseigenen Partnerportals. Da darf ein so wichtiger Partner, wie die HDI einer für uns ist, natürlich keinesfalls fehlen. Deshalb freut es uns besonders, unseren Partnern die neue Schnittstelle präsentieren zu können.”
„Mit wefox haben wir das Projekt OMDS 3.0 Österreichisches MaklerdatenService erstmals umgesetzt und haben gemeinsam strategisch wichtige Schritte gesetzt. So möchten wir die digitale Kommunikation forcieren und unternehmensübergreifende Prozesse vereinfachen. Durch die neue Schnittstelle haben wir eine Möglichkeit geschaffen, Daten noch einfacher und sicherer auszutauschen“, ergänzt Günther Weiß, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG. Nicht zuletzt bieten digitale Schnittstellen auch wichtige Nachhaltigkeits-Aspekte. Durch eine vermehrt digitale Abwicklung von Geschäften, werden Ressourcen wie Papier und auch anfallende Transportkosten sowie damit verbundene CO2-Emissionen gespart. Zudem ermöglicht digitalisiertes Arbeiten allen involvierten Parteien, effizient zu wirtschaften und ein bestmögliches Service zu bieten. Selbstverständlich bleibt dabei stets die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, wie Rainer Vogelmann, Country Head wefox Austria berichtet: “Wir arbeiten stetig an der Usability des hauseigenen Partnerportals. Da darf ein so wichtiger Partner, wie die HDI einer für uns ist, natürlich keinesfalls fehlen. Deshalb freut es uns besonders, unseren Partnern die neue Schnittstelle präsentieren zu können.”
wefox sichert sich Series-D-Funding
Am 12.07. haben Julian Teicke und Fabian Wesemann (beide CEO und Co-Founder von wefox) bekannt gegeben, dass wefox in der Series-D Finanzierungsrunde 400 Mio. USD eingenommen hat. Die Post-Money-Bewertung von wefox steigt somit von 3 Mrd. USD im Jahr 2021 auf 4,5 Mrd. USD. Die Mubadala Investment Company führt die Finanzierungsrunde an. wefox plant mit diesem neuen Investment die Weiterentwicklung der Plattform und auch die Expansion in weitere Ländermärkte. Der Markteintritt in die Niederlande steht kurz bevor. Im Anschluss folgen weitere europäische Märkte. Für 2024 hat wefox die USA und Asien im Fokus.
Mit dieser Unternehmensbewertung erreicht wefox die bisher höchste Bewertung für
ein privates InsurTech-Unternehmen weltweit. wefox stellt sich somit gegen den Trend der Abwertungen von Tech-Unternehmen und zeigt auf, dass der europäische Versicherungsmarkt weiterhin auf Innovation setzt und zeitgleich Wachstumspotenzial besitzt.
Personen: Fabian Wesemann CFO, Julian Teicke CEO, Dario Fazlic CRO
Mit dieser Unternehmensbewertung erreicht wefox die bisher höchste Bewertung für
ein privates InsurTech-Unternehmen weltweit. wefox stellt sich somit gegen den Trend der Abwertungen von Tech-Unternehmen und zeigt auf, dass der europäische Versicherungsmarkt weiterhin auf Innovation setzt und zeitgleich Wachstumspotenzial besitzt.
Personen: Fabian Wesemann CFO, Julian Teicke CEO, Dario Fazlic CRO
AssCompact Jungmakler Award 2022 - wefox sitzt in der Jury
Die Welt ist im Wandel. Sie entwickelt sich rasant weiter und so steht auch die Versicherungsbranche im Zeichen der Veränderung. Es gibt neue gesetzliche Anforderungen, die Digitalisierung schreitet stetig voran und auch ein verändertes Kundenverhalten prägen den Markt. Die nächste Generation steht in den Startlöchern und ist bereit für eine neue Art der Versicherungsvermittlung. Neue Ideen und innovativen Strategien sind gefragter denn je! Betroffen sind Bereiche wie Vertriebsstrategien, die Kommunikation mit Kunden, Büroorganisation und diverse Abwicklungsprozesse, Qualitätsoffensiven und viele weitere Bereiche.
AssCompact vergibt den Jungmakler Award und setzt damit ein Zeichen zur Weiterentwicklung und Nachwuchsförderung in der Branche. Gemeinsam mit einer hochkarätigen Experten-Jury, die aus Versicherungsgesellschaften, Forschung & Lehre kommen, wir der Sieger gekürt. Auch wefox sponsert diese geniale Veranstaltung und so hat Rainer Vogelmann die Ehre in der Jury zu sitzen.
Die Anmeldung für den AssCompact Jungmakler Award 2022 ist bereits geschlossen. Prämiert werden die besten Jungmakler bei den AssCompact Trendtagen 2022.
AssCompact vergibt den Jungmakler Award und setzt damit ein Zeichen zur Weiterentwicklung und Nachwuchsförderung in der Branche. Gemeinsam mit einer hochkarätigen Experten-Jury, die aus Versicherungsgesellschaften, Forschung & Lehre kommen, wir der Sieger gekürt. Auch wefox sponsert diese geniale Veranstaltung und so hat Rainer Vogelmann die Ehre in der Jury zu sitzen.
Die Anmeldung für den AssCompact Jungmakler Award 2022 ist bereits geschlossen. Prämiert werden die besten Jungmakler bei den AssCompact Trendtagen 2022.
Event mit Weitblick. wefox Sommerfest 2022.
Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder soweit. Das wefox Sommerfest fand in diesem Jahr, mit knapp 160 Teilnehmer:innen, im malerischen Salzburg statt.
Yeah! Endlich war es soweit. wefox konnte seine Partner wieder persönlich treffen, um gemeinsam starke und erfolgreiche Partnerschaften zu feiern. Auch so manch neue Partner:innen fanden den Weg nach Salzburg, um – fernab von Zoom Calls und Google Meetings – echte Face to Face-Gespräche zu führen. wefox lud zum exklusiven Sommerfest in die top Location “LOFT” , die mit einem großartigen Blick über die wunderschöne Stadt begeisterte. Nach der Begrüßung von Rainer Vogelmann startete Robert Seger mit seinem Motivationsvortrag. Mit viel Charme und Humor sprach er über das Thema “Veränderung” und erklärte, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und sich auf Neues einzulassen. Danach durften die leeren Bäuche gefüllt werden. Mit einem leckeren Flying Dinner verwöhnte wefox die Gaumen seiner Gäste bevor Gregor Glanz mit seiner vielseitigen Stimme zum Mitsingen und Tanzen animierte.
wefox ist glücklich über das gelungene Event, bedankt sich herzlich bei seinen Partner:innen für ihre Teilnahme, bei seinem Team für die hervorragende Zusammenarbeit und freut sich auf viele weitere gemeinsame Events.
Yeah! Endlich war es soweit. wefox konnte seine Partner wieder persönlich treffen, um gemeinsam starke und erfolgreiche Partnerschaften zu feiern. Auch so manch neue Partner:innen fanden den Weg nach Salzburg, um – fernab von Zoom Calls und Google Meetings – echte Face to Face-Gespräche zu führen. wefox lud zum exklusiven Sommerfest in die top Location “LOFT” , die mit einem großartigen Blick über die wunderschöne Stadt begeisterte. Nach der Begrüßung von Rainer Vogelmann startete Robert Seger mit seinem Motivationsvortrag. Mit viel Charme und Humor sprach er über das Thema “Veränderung” und erklärte, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und sich auf Neues einzulassen. Danach durften die leeren Bäuche gefüllt werden. Mit einem leckeren Flying Dinner verwöhnte wefox die Gaumen seiner Gäste bevor Gregor Glanz mit seiner vielseitigen Stimme zum Mitsingen und Tanzen animierte.
wefox ist glücklich über das gelungene Event, bedankt sich herzlich bei seinen Partner:innen für ihre Teilnahme, bei seinem Team für die hervorragende Zusammenarbeit und freut sich auf viele weitere gemeinsame Events.
wefox powerdays "Vorsorge"
Nach dem erfolgreichen Auftakt der wefox powerdays im April, konnten auch die zweiten powerdays, die am 19. und 20. Mai mit dem Thema “Vorsorge” stattgefunden haben, unsere Partner*innen begeistern.
Wie auch im April, konnten die wefox Partner*innen persönlich vor Ort aber auch online via Stream, kostenlos teilnehmen. Mit dem Thema “Vorsorge” stand auch hier der Mensch absolut im Mittelpunkt. Nach der Begrüßung sprach Arno Slepice über die Rententhematik aus Sicht der Sozialversicherung. Herr Mag. Markus Pumberger von der Zürich ging näher auf das Thema der Betrieblichen Altersvorsorge ein. Danach übernahm Sonja Winter (Uniqa Versicherung) zum Thema der Krankenversicherung. Nach der Mittagspause referierten Rene Brandstötter (Allianz) gefolgt von Sonja Winter (Uniqa)über die Möglichkeiten der fondsgebundenen Lebensversicherung. Im dritten Teil des ersten Tages ging Bernhard Haas von der Uniqa auf das Thema Kapitalmarkt ein. Sabina Herrmann und Max Aichberger informierten über die Produkte zur fondsgebundenen Lebensversicherung der Donau. Der Keynote Speaker und Para-Extremsportler Erich Artner schloss den ersten Tag mit seinem Vortrag “Hürden im Kopf” bevor die Teilnehmer*innen den Abend mit Flying-Dinner genossen.
Am zweiten Tag startete Ronald Felsner und informierte über das Update der Sozialversicherung 2022. Danach sprach Dalibor Miceski über die Produkte der Wiener Städtischen im Bereich Lebensversicherung. Noch vor der Mittagspause informierte David Schimpl über die Krankenversicherungstarife der Allianz. Elisabeth Frithum (Merkur) und ihre Kollegen folgten mit einem informativen und höchst amüsanten Vortrag betreffend Krankenversicherung. Frisch gestärkt startete Dalibor Miceski in den Nachmittag und stellte die Produkte betreffend Gruppen-Krankenversicherung der Wiener Städtischen vor. Den Tag beenden durfte nochmals Ronald Felsner mit seinem Vortrag zum Thema “Vorsorgeproblematik kundenorientiert ansprechen”.
Das wefox Team bedankt sich bei allen teilnehmenden Partnern sowie bei den Versicherungspartnern für diese gelungene Veranstaltung und freut sich auf die nächsten powerdays am 22. und 23. September an der Universität für Weiterbildung in Krems.
Wie auch im April, konnten die wefox Partner*innen persönlich vor Ort aber auch online via Stream, kostenlos teilnehmen. Mit dem Thema “Vorsorge” stand auch hier der Mensch absolut im Mittelpunkt. Nach der Begrüßung sprach Arno Slepice über die Rententhematik aus Sicht der Sozialversicherung. Herr Mag. Markus Pumberger von der Zürich ging näher auf das Thema der Betrieblichen Altersvorsorge ein. Danach übernahm Sonja Winter (Uniqa Versicherung) zum Thema der Krankenversicherung. Nach der Mittagspause referierten Rene Brandstötter (Allianz) gefolgt von Sonja Winter (Uniqa)über die Möglichkeiten der fondsgebundenen Lebensversicherung. Im dritten Teil des ersten Tages ging Bernhard Haas von der Uniqa auf das Thema Kapitalmarkt ein. Sabina Herrmann und Max Aichberger informierten über die Produkte zur fondsgebundenen Lebensversicherung der Donau. Der Keynote Speaker und Para-Extremsportler Erich Artner schloss den ersten Tag mit seinem Vortrag “Hürden im Kopf” bevor die Teilnehmer*innen den Abend mit Flying-Dinner genossen.
Am zweiten Tag startete Ronald Felsner und informierte über das Update der Sozialversicherung 2022. Danach sprach Dalibor Miceski über die Produkte der Wiener Städtischen im Bereich Lebensversicherung. Noch vor der Mittagspause informierte David Schimpl über die Krankenversicherungstarife der Allianz. Elisabeth Frithum (Merkur) und ihre Kollegen folgten mit einem informativen und höchst amüsanten Vortrag betreffend Krankenversicherung. Frisch gestärkt startete Dalibor Miceski in den Nachmittag und stellte die Produkte betreffend Gruppen-Krankenversicherung der Wiener Städtischen vor. Den Tag beenden durfte nochmals Ronald Felsner mit seinem Vortrag zum Thema “Vorsorgeproblematik kundenorientiert ansprechen”.
Das wefox Team bedankt sich bei allen teilnehmenden Partnern sowie bei den Versicherungspartnern für diese gelungene Veranstaltung und freut sich auf die nächsten powerdays am 22. und 23. September an der Universität für Weiterbildung in Krems.
Gütesiegel "equalitA" - wefox für Frauen
Eine tolle Auszeichnung: “equalitA” für wefox Austria vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Mit dem "equalitA" Gütesiegel werden Unternehmen - jeweils für drei Jahre - für innerbetriebliche Frauenförderung, Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Betriebs und die Förderung von Frauenkarrieren ausgezeichnet. wefox ist definitiv ein Unternehmen, dass sehr stolz auf seine Mitarbeiterinnen ist und das Potential der Frauen in der Wirtschaft wertschätzt und fördert. Die Frauenquote in den Führungspositionen liegt bei 50%.
Ein Zeichen für Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und Fairness.
Erst seit dem Jahr 2020 verleiht das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort dieses Siegel. wefox Austria gehört nun zu den knapp 100 Unternehmen in Österreich, die diese Auszeichnung erhalten hat.
„wefox steht für technologische Innovation, Diversität, Toleranz und Menschlichkeit. Ich freue mich daher, dass wir diesen Umstand mit Erlangung des Gütesiegels EqualitA nun auch von der Republik Österreich bestätigt bekommen.“ Rainer Vogelmann - Managing Director wefox Austria
Mit dem "equalitA" Gütesiegel werden Unternehmen - jeweils für drei Jahre - für innerbetriebliche Frauenförderung, Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Betriebs und die Förderung von Frauenkarrieren ausgezeichnet. wefox ist definitiv ein Unternehmen, dass sehr stolz auf seine Mitarbeiterinnen ist und das Potential der Frauen in der Wirtschaft wertschätzt und fördert. Die Frauenquote in den Führungspositionen liegt bei 50%.
Ein Zeichen für Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und Fairness.
Erst seit dem Jahr 2020 verleiht das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort dieses Siegel. wefox Austria gehört nun zu den knapp 100 Unternehmen in Österreich, die diese Auszeichnung erhalten hat.
„wefox steht für technologische Innovation, Diversität, Toleranz und Menschlichkeit. Ich freue mich daher, dass wir diesen Umstand mit Erlangung des Gütesiegels EqualitA nun auch von der Republik Österreich bestätigt bekommen.“ Rainer Vogelmann - Managing Director wefox Austria
wefox powerdays "Biometrie"
Endlich war es soweit. Die wefox powerdays 2022 gingen mit dem Thema “Biometrie” in die erste Runde und konnten am 28. und 29. April, erstmals nach zwei Jahren, im malerischen Salzburg stattfinden. Teilnehmen konnten die wefox Partner an der erstmals hybrid ausgerichteten Veranstaltung - natürlich kostenfrei - persönlich vor Ort oder via bereitgestelltem Online Stream. An beiden Tagen stand der Mensch und seine Absicherung im Mittelpunkt. Herr Christian Brandstätter referierte am ersten Tag über die Themen Sozialversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. Außerdem gab es diverse Produktvorstellungen zum Thema Berufsunfähigkeit und Leben durch die Nürnberger Versicherung, Dialog Versicherung und HDI Leben. Zum Abschluss des Tages war ein Flying Dinner geplant mit anschließendem Ausklang an der Bar. Am zweiten Tag sprach Ronald Felsner über das Thema “Biometrische Risiken kundenorientiert ansprechen”. Außerdem gab es auch noch einen sehr informativen Vortrag zum Thema “Lebensversicherung aus Sicht der Sozialversicherung” von Christian Brandstätter und Georg Saringer. Am Nachmittag des zweiten Tages stellten die HDI Leben und Dialog Versicherung - vertreten durch Georg Saringer und Christian Wagner - noch weitere Produkte für die Bereiche Risiko und Leben vor. Bevor es für alle wieder nach Hause ging, gab es abschließend ein Come Together mit Snacks und Kaffee.
wefox ist glücklich über das gelungene Event, bedankt sich bei seinen Partnern für die zahlreiche Teilnahme und freut sich bereits auf die zweite Runde powerdays, die am 19. und 20. Mai - wieder in Salzburg - zum Thema “Vorsorge” stattfinden werden.
wefox ist glücklich über das gelungene Event, bedankt sich bei seinen Partnern für die zahlreiche Teilnahme und freut sich bereits auf die zweite Runde powerdays, die am 19. und 20. Mai - wieder in Salzburg - zum Thema “Vorsorge” stattfinden werden.
wefox & UNIQA - eine erfolgreiche (Gewerbe-) Partnerschaft
Schon lange verbindet diese beiden Unternehmen eine starke Partnerschaft, die weit über eine bloße Kooperation hinaus geht. Der vertrauens- und respektvolle Umgang miteinander prägt seit jeher diese Beziehung. Nach drei Monaten intensiver Entwicklungszeit konnte UNIQA nun auch in das wefox Gewerbeanalysetool integriert werden. UNIQA verbreitert das Angebot für unsere wefox Partner mit den Sparten Gebäude & Inhalt, Betriebshaftpflicht, Betriebsunterbrechung und Technik.
Das wefox Gewerbeanalysetool ist Österreichs erste Plattform, die zur Risikoanalyse, Berechnung und Beantragung von Gewerbeversicherungen dient. Es wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen von riskine und wefox Austria entwickelt und im Jahr 2020 gelauncht. Das Gewerbeanalysetool ist exklusiv für wefox Broker Partner entwickelt worden und somit einer der vielen Vorteile, die man exklusiv als wefox Partner genießt.
Fotocredit: © mediaStyle.at
Personen: Christian Voith, Rainer Vogelmann, Gerhard Haag, Markus Seitz, Patrick Gremlica
Das wefox Gewerbeanalysetool ist Österreichs erste Plattform, die zur Risikoanalyse, Berechnung und Beantragung von Gewerbeversicherungen dient. Es wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen von riskine und wefox Austria entwickelt und im Jahr 2020 gelauncht. Das Gewerbeanalysetool ist exklusiv für wefox Broker Partner entwickelt worden und somit einer der vielen Vorteile, die man exklusiv als wefox Partner genießt.
Fotocredit: © mediaStyle.at
Personen: Christian Voith, Rainer Vogelmann, Gerhard Haag, Markus Seitz, Patrick Gremlica