Änderung des Geschäftsführungsteams bei wefox in Österreich ab Jänner 2026
Wien, 6. November 2025 – Die wefox Austria Holding GmbH und wefox Austria GmbH konstituieren ihr Geschäftsführungs-Team ab 1. Jänner 2026 neu. Rene Besenbäck legt per Jahresende 2025 seine Country Head Funktion nieder und wechselt ins Management eines führenden Industriemaklers. Lukas Lindenhofer verlässt das Unternehmen per 31. März 2026 und sorgt für eine geordnete Übergabe. Stephan Ehrenfeldner (COO) führt bis zur Nachbesetzung der Country Head Funktion im ersten Quartal 2026 weiter gemeinsam mit Lukas Lindenhofer das wefox Team in Österreich.
Die wefox Landesgesellschaft in Österreich wächst seit Jahren schneller als der Markt und hat sich mittlerweile eine sehr starke Wettbewerbsposition erarbeitet. Das wefox Maklerpartner-Netzwerk konnte massiv ausgebaut und vergrössert werden. Dies trug dazu bei, dass das Prämienvolumen über das wefox Serviceportal seit Ende 2023 um mehr als 30% gesteigert wurde. Durch gezielte Investitionen in die Funktionalität der Makler-Plattform und in die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette (zuletzt mit dem Launch der neuen Kundenapp), sowie durch neue strategische Partnerschaften wurde ein sehr attraktives Dienstleistungsangebot für Maklerpartner geschaffen. Neben dem dynamisch wachsenden Netzwerk bestätigen auch die regelmäßigen Zufriedenheitsbefragungen die Attraktivität der wefox Angebote. Die Weiterentwicklung dieses marktführenden Dienstleistungsangebots wird in den nächsten Jahren konsequent fortgesetzt mit dem Ziel, den Marktanteil in diesem Geschäftsfeld weiter zu steigern.
Zudem investiert die wefox Gruppe in die strategische Erweiterung des Geschäftsmodells in Österreich. Bereits im August wurde im Zuge der erfolgreichen VMK-Übernahme ein neues Geschäftsfeld eröffnet, um Versicherungsmaklern ein nachhaltiges Konzept für Betriebsnachfolgen anbieten zu können. Das wefox Maklerpartner-Netzwerk ist ein starkes und partnerschaftliches Fundament für den Aufbau dieses Geschäftsfeldes. Darüber hinaus wird derzeit daran gearbeitet, wefox Maklern neben klassischen Versicherungsprodukten künftig auch innovative MGA-Lösungen anbieten zu können.
Joachim Müller, CEO der wefox Holding AG, bekräftigt diesen Ausblick:
“Innerhalb der wefox Gruppe ist Österreich ein priorisierter Kernmarkt für den strategischen Ausbau des neuen wefox-Geschäftsmodells. Unsere österreichische Landesgesellschaft hat sich in den letzten Jahren eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet. Rene Besenbäck und Lukas Lindenhofer haben dies mit hohem persönlichen Einsatz vorangetrieben und gleichzeitig ein starkes Team entwickelt. Dafür möchte ich beiden herzlich danken, bedauere ihre Entscheidung und wünsche ihnen für ihre weitere Karriereentwicklung nur das Beste. In Österreich treten wir nun in die nächste Phase unserer strategischen Weiterentwicklung ein und werden dazu zeitnah die relevanten Weichenstellungen im Führungsteam bekannt geben.”
"Mit großer Wehmut und unglaublichem Stolz blicke ich auf die Entwicklung von wefox in Österreich zurück, denn wir haben uns nicht nur am Markt weiter etabliert, sondern sind auch zu einem erfolgreichen Rollenmodell für viele Branchenkollegen geworden. Ich bin davon überzeugt, dass wefox auch zukünftig eine mehr als tragende Rolle in der österreichischen Versicherungswirtschaft spielen wird und als Innovationstreiber seinem Ruf mehr als gerecht wird. Ich bin unendlich dankbar für diese herausfordernde Zeit und möchte meinem gesamten Team die höchste Anerkennung für die erreichten Meilensteine aussprechen“, zieht Rene Besenbäck persönliches Resume.
Lukas Lindenhofer ergänzt: ”Ich verlasse wefox mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits bin ich unheimlich dankbar für die vergangenen vier Jahre in der Geschäftsleitung und stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Andererseits fällt mir der Abschied vom großartigen wefox Austria Team besonders schwer. Diesem Team gilt mein besonderer Dank. Ohne das volle Engagement, die Leidenschaft und den Zusammenhalt jedes Einzelnen wäre wefox in Österreich nicht zu dem geworden, was es heute ist: einer der renommiertesten Dienstleister der Vermittlerbranche und ein verlässlicher Partner für die Versicherungsunternehmen. Es ist mir ein großes Anliegen, eine geordnete Übergabe sicherzustellen. Deshalb begleite ich den Übergangsprozess noch aktiv bis 31. März, um gemeinsam mit dem Team diesen wichtigen Schritt vorzubereiten und eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen.”